

Dashboards – Die clevere Lösung zur flexiblen Gesprächsführung mit eDetailings
Verstärkt wird dieser gestiegene Anspruch zusätzlich durch die Auswirkungen von COVID-19 auf den Bereich Sales & Vertrieb. Denn eines wurde durch die teilweise erzwungene Umstellung auf Remote-Calls (z. B. mit Veeva CRM Engage Meeting, IQVIA Remote Detailing, Microsoft Teams) schnell deutlich: Die Kommunikation in virtuellen Räumen und Kanälen läuft doch anders ab als das klassische Face-to-Face-Gespräch.
Überraschende Ergebnisse aus Umfragen in den Bereichen Healthcare & Life Science zeigen, dass bei Remote-Calls sowohl die Aufmerksamkeit als auch die reine Gesprächszeit um 133 % – von durchschnittlich 6 min. (F2F) auf 14 min. (remote) – steigt.

„Gerade im Hinblick auf Zeit und Aufmerksamkeit kann ein Dashboard seine Vorzüge voll ausspielen. Denn es ermöglicht das direkte Einbinden zusätzlicher Themen, die die Ärzt:innen persönlich interessieren. Genau so entstehen individuelle und kundenorientierte Calls.“
Aus strategischer und kommunikativer Sicht bieten sogenannte „Dashboard-Slides“ den Nutzer:innen die Möglichkeit zu jedem Zeitpunkt einen linearen Gesprächs-Flow zu verlassen um gezielt andere Themen auswählen zu können.
Der Begriff des Dashboards im Kontext eines eDetailings ist nicht als klassisches Armaturenbrett oder die aus dem IT-Bereich bekannte Benutzeroberfläche zur Visualisierung von Daten zu verstehen, sondern beschreibt hier vielmehr eine ansprechend gestaltete Themenübersicht.

Dashboards & Engagement
Ein Dashboard hebt sich vom Gestaltungsduktus der übrigen Präsentations-Slides ab und sollte – im Hinblick auf UI, UX und Design – dabei stets selbsterklärend sein.
Es darf gerne werblich, emotional oder auch wissenschaftlich gestaltet sein, sodass im Idealfall auch das Engagement der Ärzt:innen aktiviert wird und diese Lust bekommen selbst ein Thema auszuwählen.

Rein technisch betrachtet können interaktive Dashboards innerhalb der Präsentation echte Slides, PopUps oder auch Layer sein, die mit weiteren Themen verknüpft sind, Audio-/Video-Inhalte wiedergeben, PDFs öffnen oder auch zum Wechsel in andere Präsentationen dienen.
Weitere Anwendungsbereiche für Dashboards:
- Segmentierung von Kund:innen/Zielgruppen
- Visuelle Inhaltsverzeichnisse
- Erweiterung(en) der Hauptnavigation
- Präsentation von Kampagnen in der Kampagne
- Selektion mehrerer Indikationen
Tipp: Das Dashboard sollte nicht als Ersatz für eine Sitemap – auf der alle Slides der Präsentation zur Schnellauswahl abgebildet sind – in Betracht gezogen werden.

Sind Ihre CLM-Präsentationen fit für die Zukunft?
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre CLM-Präsentation fit für die Zukunft machen können? Unsere Profis aus den Bereichen Consulting & Technik beraten Sie gerne.