

eDetailer mit Segmentierung. Was bedeutet das konkret?
Vielfach ist auch nicht bekannt, was wirklich alles in welchen Ausprägungen möglich ist. Wie kann dies dann konzipiert und realisiert werden? Welche Daten sind im CRM-System wo verfügbar, und wie können sie an welchen Stellen konkret weitergenutzt werden? Welche Mehrwerte ergeben sich damit für wen? Und vieles mehr …
Möglichkeiten im eDetailer
In einem eDetailer gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Implementierung einer Segmentierung und der damit einhergehenden zielgruppengerechten Ansprache und Gesprächsführung. Die Gestaltungsfreiräume im Storytelling lassen sich dabei individuell steuern oder in Teilen automatisieren.

Grundsätzlich gibt es folgende Möglichkeiten beim Einsatz einer Segmentierung in eDetailern:
- Manuelle Segment-Steuerung
- automatisierte Segmentierung
- optionale Zusatzfunktionen
Und wie geht es dann weiter?
Kontinuierliches Tracking und Analyse der gewonnen Insights mit Fokus auf die Optimierung der Inhalte und auf das Gesprächskonzept bieten einen direkten Zusatznutzen. Zusätzlich wird damit eine gezielte Steuerung der Inhalte ermöglicht. Darum sind diese Folgearbeiten so elementar wichtig.

Die gezielte und entsprechend optimierte Ansprache ist ein wahrer Booster, der grundsätzlich zum Einsatz kommen sollte – inhaltlich, textlich und visuell. Dynamisch integriert verursacht das keinerlei Mehraufwand für den Außendienst, erzeugt aber viele Mehrwerte für alle Beteiligten.
Was ist mit HTML-Mails?
Auch bei VAEs, FTEs, RTEs etc. können Segmentierungen zum Einsatz kommen. Die gezielte Ansprache ist hier ebenfalls ein großer Erfolgsfaktor.
Und das kann auch in Kombination erfolgen: Beispielsweise ist es möglich, Approved Emails aus eDetailern heraus direkt im Gespräch zu veranlassen und im Bedarfsfall dabei das perfekte Momentum nutzen um einen noch nicht vorliegenden Consent einzuholen.
Auf ins Daily Business!
Wir erläutern anhand von Live-Beispielen gezielt, verständlich und nachvollziehbar die möglichen Wege und wie man diese ganz einfach in der Praxis umsetzt und nutzt. Und zwar auf Basis von Veeva oder OCE, denn wir bleiben nicht in der Theorie, sondern steigen direkt in die Praxis ein. Wir zeigen und erklären unsere Live-Beispiele direkt im CRM-System und auf dem iPad mit entsprechend konzipierten und programmierten eDetailern sowie System-Funktionalitäten etc..
Ergänzend sind diese Artikel sehr hilfreich:

Rolf Gückel // Director Client Services
Nach inzwischen 37 Jahren im Business, davon die letzten 10 Jahre mit Fokus auf Closed-Loop-Marketing und eDetailern in den Bereichen Pharma, Healthcare und Life Sciences, berät Rolf Kunden, Agenturen und Kolleg:innen. Mit reichhaltiger Erfahrung, großer Expertise und voller Leidenschaft behält er stets das große Ganze im Blick.